Ursula M. Staudinger

Rector, Technische Universität Dresden | Professor of Interdisciplinary Aging Science

Die typische Aufteilung unseres Lebensverlaufs in Bildung, Arbeit und Ruhestand ist nicht mehr zeitgemäß.

Ursula M. Staudinger
2020-06-17T13:58:31+00:00
https://www.ursulastaudinger.com/testimonials/die-typische-aufteilung-unseres-lebensverlaufs-in-bildung-arbeit-und-ruhestand-ist-nicht-mehr-zeitgemaess/

Die geistige Produktivität bleibt bis ins hohe Alter veränderbar.

Ursula M. Staudinger
2020-06-17T14:05:07+00:00
https://www.ursulastaudinger.com/testimonials/die-geistige-produktivitaet-bleibt-bis-ins-hohe-alter-veraenderbar/

Heute leben die Menschen rund 30 Jahre länger als vor 100 Jahren. Wir sind gesünder, aktiver und haben einen höheren Lebensstandard.

Ursula M. Staudinger
2020-06-17T14:05:30+00:00
https://www.ursulastaudinger.com/testimonials/heute-leben-die-menschen-rund-30-jahre-laenger-als-vor-100-jahren-wir-sind-gesuender-aktiver-und-haben-einen-hoeheren-lebensstandard/
0
0
Ursula M. Staudinger
  • ENGLISH

Menü

  • Profil
    • Forschung
      • Altern im Arbeitskontext
      • Positive Plastizität
      • Widerstandsfähigkeit im Alter
      • Positive Persönlichkeitsentwicklung
      • Die Untersuchung der Weisheit
  • Medien
    • Aktuelle Medien
    • Zeitungen Archiv
    • Zeitschriften Archiv
    • Hörfunk Archiv
    • Fernsehen Archiv
  • Publikationen
  • Aktuelles
    • Nachrichten Archiv
  • Kontakt
 

Vortrag im GCRI

Vortrag im GCRI, New York

UrsulaAdmin Uncategorized Februar 4, 2015Januar 8, 2018New York, Vortrag im GCRI

Am 28. Januar hielt Ursula Staudinger einen Vortrag über die kognitive Plastizität im Erwachsenenalter im Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (GCRI) in New York. Sie stellte das Konzept der praktischen (in vivo) Plastizität vor und machte anhand von Forschungen deutlich, welche Chancen und Herausforderungen mit einem längeren Leben einhergehen. Weiterlesen

Agenda

Als Alternsexpertin bringt sich Ursula M. Staudinger in die globale Debatte um den demografischen Wandel ein und nimmt regelmäßig an Veranstaltungen und Konferenzen teil.

2022

13. Mai
Frühjahrssitzung, Kuratorium, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

24. Juni
Festveranstaltung zur Verleihung der ersten Goldenen Diplomurkunden in der Landschaftsarchitektur

11. Juli
Tagung TUD & Stellenbosch, Access to Vaccines and Medical Care During Pandemics: Covid19 as Disruption

 

Useful Links

Wikipedia
YouTube
ResearchGate
GoogleScholar
Altern in Deutschland

Impressum
Imprint / Privacy

Kontakt

Für Medienanfragen:
Büro der Rektorin
rektorin@tu-dresden.de
T: +49 351 463-34312

  • DEUTSCH
  • ENGLISH
Copyright © 2022 Ursula M. Staudinger. Powered by WordPress. Theme: Accelerate von ThemeGrill.